Please select a page template in page properties.

Die Weiterbildung wird im Jahr 2023 wieder in analoger Form vor Ort in Nürnberg stattfinden. Einzelne Module können dabei jedoch in digitaler Form angeboten werden. Nähere Infos folgen in Kürze.

Sollte erneut nur eine digitale Teilnahme möglich sein, finden Sie nähere Informationen dazu hier.

Terminübersicht

Wir freuen uns, Sie zu unserer Weiterbildung wieder überwiegend „vor Ort“ in Nürnberg begrüßen zu dürfen. Die Module der Weiterbildung finden im Jahr 2023 jeweils an einem Freitag und Samstag statt. Der Lehrgang ist von den Uhrzeiten wie folgt geplant: Freitag von 9.30 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 16.30 Uhr. Zu Fragen der Anreise oder den Konditionen einer Übernachtung in Nürnberg kommen Sie gerne auf uns zu. Die Weiterbildung „Professionelles Management von Ehrenamtlichen“ findet im Jahr 2023 zu folgenden Terminen statt:
 

Modul 1.1, 03. Februar

Thema: Entwicklung und Wandel des Ehrenamts
Referent/in: Prof. Dr. Doris Rosenkranz
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 1.2, 04. Februar

Thema: Zivilgesellschaft gestalten - heute & morgen
Referent/in: Dr. Thomas Röbke
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 2.1, 10. März

Thema: Wertschätzung und Anerkennung (Vormittagssitzung)
Referent/in: Brigitte Limbeck
Ort: CPH (Königsstr. 64)

Thema: Evaluation (Nachmittagssitzung)
Referent/in: Prof. Dr. Doris Rosenkranz
Ort: CPH (Königsstr. 64)

Modul 2.2, 11. März

Thema: Ökonomischer Rahmen des Ehrenamts - Finanzierungen
Referent/in: Wilfried Mück
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 3.1, 19. Mai

Thema: Öffentlichkeitsarbeit
Referent/in: Malte Burdekat
Ort: Estragon (Seiteneingang über Aids-Hilfe, Entengasse 2)

Kurzfristige Änderung!

 

Modul 3.2, 20. Mai

Thema: Rechtliche Absicherung
Referent/in: Dr. Bernd Söhnlein
Ort: Estragon (Seiteneingang über Aids-Hilfe, Entengasse 2)
 

Modul 4.1, 16. Juni

Thema: Unterstützende Führung von Ehrenamtlichen
Referent/in: Prof. Dr. Hans-Joachim Puch
Ort: CPH (Königsstr. 64)

Fakultativer Zusatz-Termin am 16. Juni, 17.00 bis 18.00 Uhr
Thema: Was trägt Ehrenamt künftig im Hilfe-Mix für Senior:innen bei? Ergebnisse aktueller Forschung.
Referent/in: Björn Helling
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 4.2, 17. Juni

Thema: Projektmanagement und Projektwerkstatt
Referent/in: Prof. Dr. Helene Ignatzi
Ort: CPH (Königsstr. 64)

Kurzfristige Änderung!

 

Modul 5.1, 15. September

Thema: Fundraising
Referent/in: Alf Pille
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 5.2, 16. September

Thema: Vernetzung im Ehrenamt
Referent/in: Claudia Leitzmann
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 6.1, 27. Oktober

Thema: Unternehmensengagement
Referent/in: Renate Volk
Digital über ZOOM
 

Modul 6.2, 28. Oktober

Thema: Ehrenamt DIGITAL
Referent/in: Beatrix Hertle, Adam Hošek & Christine Adamski
Digital über ZOOM
 

Modul 7.1, 24. November

Thema: Bürgerbeteiligung
Referent/in: Claudine Nierth
Ort: CPH (Königsstr. 64)
 

Modul 7.2, 25. November

Thema: Projektpräsentation und Verleihung des Teilnahme-Nachweises
Referent/in: Prof. Dr. Doris Rosenkranz & N.N.
Ort: CPH (Königsstr. 64)