Hochschulkooperation Ehrenamt
PROFESSIONELLES MANAGEMENT VON EHRENAMTLICHEN
Strategisches Freiwilligenmanagement ist eine wichtige Ressource im gelingenden Engagement. Zielgruppe unserer Weiterbildung sind deshalb Verantwortliche in den verschiedenen Bereichen des Engagements: Soziales, Kommunen, Kultur, Sport, Kirchen, Katastrophenschutz etc.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die Grundlagen des Managements von Ehrenamtlichen – auf akademischem Niveau und mit zertifiziertem Abschluss.
Die Weiterbildung ist interdisziplinär, sehr praxisnah und wird seit dem Jahr 2009 jährlich mit großem Erfolg durchgeführt.
Fachleute aus Wissenschaft und Praxis gestalten dieses anwendungsorientierte Angebot.
Insgesamt 14 Seminartage vermitteln die erforderlichen Kompetenzen und das fachliche Know-how für eine erfolgreiche und alle Beteiligten zufriedenstellende Kooperation mit Freiwilligen.
Die aktuellen Termine und Themen der Weiterbildung im Jahr 2023 finden Sie hier.
Veranstalter dieses Angebots sind die vier Hochschulen der Hochschulkooperation Ehrenamt in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bayern.
Die Gebühren für die Weiterbildung betragen pro Jahreskurs 1639,- Euro.
Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Prof. Dr. Doris Rosenkranz
Sprecherin der Hochschulkooperation Ehrenamt